Die Kieferorthopädie ist heutzutage äußerst wichtig, da man davon ausgeht, dass etwa zwei Drittel der Bevölkerung unter verschiedenen Arten von Zahnfehlstellungen leiden, und dies betrifft nicht nur junge Menschen. Dies ist das Ergebnis jahrelanger Vernachlässigung, die zu immer tiefgreifenden Veränderungen führt. Eine korrekte Okklusion und gerade Zähne im weitesten Sinne des Wortes bedeuten nicht nur Ästhetik, sondern vor allem ihre korrekte Funktionalität. In unserer Klinik können sich die Patienten auf die individuelle Ausarbeitung eines Behandlungsplans verlassen, der das Endergebnis bestimmt. Falls erforderlich, ziehen wir weitere Spezialisten hinzu, um bei maximaler Sicherheit volle Zufriedenheit zu erreichen. Je nach Bedarf wird die kieferorthopädische Zahnspange auf einem oder zwei Bögen angebracht. Die Dauer des Tragens hängt vom Fortschreiten der Defekte, von der Anpassung der Zähne und von der Geschwindigkeit ab, mit der die Auswirkungen auftreten.
Eine unzureichende Korrektur der Defekte bringt viele Schwierigkeiten mit sich, die sich nicht nur in Unbehagen beim Lächeln, sondern auch in Schmerzen oder im Auftreten von Veränderungen in den Kiefergelenken äußern. Manchmal liegt das Problem im psychischen Bereich, und der manifestierte Stress führt zu starkem Zähneknirschen und -pressen. In solchen Situationen können sich unsere Patienten für Entspannungsschienen entscheiden, die wir empfehlen, nachts zu tragen, um den Druck auf die Gelenke zu verringern. Alle vorgeschlagenen Lösungen sind von hoher Qualität, so dass der Patient sicher sein kann, dass die erwarteten Ergebnisse erzielt werden. Die Veränderungen erfolgen ohne Schmerzen oder Beschwerden.

Wann man eine Zahnspange bekommt

Viele Zahnfehlstellungen können bereits im Frühstadium ihrer Entstehung erkannt werden, wodurch sich spätere Folgen in Form von Gesichtsasymmetrien oder heute oft auffälligen Sprachstörungen vermeiden lassen. Patienten, die unter Zahnfehlstellungen leiden, können auch Schwierigkeiten beim Essen oder sogar beim Atmen haben. Daher wird der erste kieferorthopädische Besuch bereits im Alter von 4-5 Jahren empfohlen, um zu überprüfen, ob der Biss und die Struktur der Kiefergelenke richtig ausgebildet sind. Manche Fälle erfordern eine umfassendere Diagnose, weshalb wir uns bei Bedarf für eine Unterstützung durch unsere Spezialisten entscheiden.
Das Alter ist nicht ausschlaggebend dafür, ob eine Zahnspange oder eine andere Lösung in Frage kommt. Die Änderung der Gewohnheiten und die Bisskorrektur kann in jedem Alter vorgenommen werden und werden sich mit Sicherheit auf den Lebenskomfort und natürlich auch auf die Ästhetik Ihres Lächelns auswirken. Wir empfehlen es auch aus gesundheitlicher Sicht.
Bei einer kieferorthopädischen Konsultation müssen die Ärzte eine umfassende Untersuchung durchführen, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Daher konzentrieren sie sich auf das Vorhandensein von Atembeschwerden wie Schnarchen. Bei Kindern werden auch Informationen über die Verwendung von Schnullern, die Aussprache und das Lippenlutschen berücksichtigt. Unsere Spezialisten führen auch eine orale Untersuchung durch, um den Zustand und die Stellung der Zähne zu beurteilen. Wenn eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist, wird unser Arzt die vorhandenen Möglichkeiten vorstellen und wir werden gemeinsam eine geeignete Lösung wählen.

Kieferorthopädie

Kieferorthopädische Behandlung mit der Methode Invisaling

Unsere Klinik konzentriert sich stets auf die besten Lösungen für die Patienten, was sich auch bei der kieferorthopädischen Behandlung zeigt. Die Kunden haben die Möglichkeit, eine moderne Methode, Invisaling, in Anspruch zu nehmen, die die Zähne mit Hilfe von transparenten Alignern begradigt. Ihr Vorteil ist die Präzision, die durch die computergestützte Anpassung an individuelle Zahnfehlstellungen erreicht wird. Daher ist sie eine perfekte Alternative zur klassischen festen Zahnspange. Die Overlays werden auf der Grundlage von Abdrücken im digitalen Format erstellt. Während des gesamten Prozesses muss der Patient profilierte Schienen (12 bis 48) tragen, die die Zähne ausrichten. Um die volle Wirkung zu erzielen, müssen sie alle 14 Tage ausgetauscht werden, aber das kann man auch alleine machen. Nachkontrollen sollten alle 4-6 Wochen stattfinden, um die erzielten Fortschritte zu bewerten.

Kieferorthopädie

Verlauf der Behandlung:

  1. Kieferorthopädische Beratung und Computerscan Ihrer Zähne, um festzustellen, ob Ihr Bissfehler für eine Zahnkorrektur mit Invisalign-Schienen geeignet ist
  2. Erstellung eines Behandlungsplans. In dieser Phase kommt das ClinCheck®-Tool zum Einsatz, mit dem sich der gesamte Behandlungsprozess dreidimensional darstellen lässt. So kann der Patient sehen, wie sein Lächeln nach der Behandlung aussehen wird.
  3. Der Patient erhält profilierte Aligner, die alle vierzehn Tage ausgetauscht werden müssen.
  4. Folgebesuche sind individuell mit dem Arzt zu vereinbaren.

Das Tragen von Invisalign-Schienen wird immer beliebter, was durchaus verständlich ist, da die Patienten von den vielen Vorteilen profitieren können:

  • beim Lächeln und bei täglichen Aktivitäten fast unsichtbar
  • keine hervorstehenden Teile (Brackets), so dass der Mund nicht gereizt wird
  • Freiheit des Herausziehens der Aufsätze und damit keine Einschränkungen beim Essen oder bei der Mundhygiene
  • individuelle Anpassung der Technik an das Problem des Patienten.
Kieferorthopädie

Empfehlungen für Träger von Zahnspangen

Die Anpassung einer kieferorthopädischen Zahnspange erfordert vom Patienten eine besondere Mundhygiene. Dies schützt die Zähne vor dem Auftreten von schädlichem Zahnbelag, der schließlich zur Zerstörung des Zahnschmelzes führen könnte. Die richtige Herangehensweise und die Befolgung der Empfehlungen bieten die größte Chance für den Erfolg der gesamten Behandlung. Die wichtigsten Leitlinien, die von Trägern einer Zahnspange befolgt werden sollten, sind:

  • gründliches Zähneputzen mindestens zweimal am Tag oder nach den Mahlzeiten, um zu vermeiden, dass Nahrungsmittel in die Hohlräume oder Teile des Apparates gelangen
  • Verwendung von Zahnseide zur Vermeidung von Karies
  • im Falle von Schleimhautabschürfungen wird die Verwendung von
    kieferorthopädischem Wachs für Vorsprünge empfohlen
  • Vermeiden Sie harte Lebensmittel, die die Schlösser beschädigen könnten.
  • Einschränkung zuckerhaltiger Getränke und Lebensmittel
  • Folgetermine wahrnehmen
    Die richtige Handhabung der Zahnspange und eine besondere Hygiene halten die Zähne in bestem Zustand, was sich direkt auf die Dauer der Behandlung auswirkt. Die Dauer der Behandlung hängt von der Geschwindigkeit der Anpassung der Zähne ab, wobei die Entscheidung bei dem behandelnden Arzt liegt.
Kieferorthopädie