Die Endodontie ist ein Teilbereich der Zahnmedizin, der zur Behandlung von Zähnen dient, bei denen sich das Zahnmark oder der Zahnnerv entzündet hat. Die Pulpa befindet sich im Inneren des Zahns, weshalb diese Art der Behandlung als kompliziert gilt, da es oft schwierig ist, den Nerv zu erreichen. Die endodontische Behandlung ist allgemein als Wurzelbehandlung bekannt und ist die wirksamste Methode, um eine Zahnextraktion zu verhindern.
Dieser Zweig der konservierenden Zahnmedizin konzentriert sich hauptsächlich auf die Reinigung der Zahnkanäle, die Desinfektion, die Erweiterung, wenn möglich, und die Füllung mit einer speziellen Substanz. Da heutzutage moderne Technologien und Techniken zur Verfügung stehen, ist es möglich, während der Behandlung ein Mikroskop und Anästhesie zu verwenden und auf Vergiftungen zu verzichten. Für den Patienten bedeutet dies weniger Schmerzen und eine schnellere Rückkehr zu gesunden Zähnen.
Die häufigste Ursache einer Pulpaentzündung ist Karies. Dabei ist zu beachten, dass sie sich auch auf eine für den Patienten unsichtbare Weise entwickeln kann, zum Beispiel unter der Füllung. Im ersten Stadium dringt die Karies in den harten Teil des Zahns ein, und dann ist die Füllung eine ausreichende Methode. Leider ist es in vielen Fällen zu spät für eine solche Behandlung, da die Karies bereits den weichen Teil – die Pulpa – erreicht hat, wo die Entzündung auftritt. Wenn keine Reaktion erfolgt, können eitrige Läsionen um die Wurzel herum auftreten, und die Krankheit kann sogar den Knochen um den Zahn herum betreffen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei unseren Fachärzten beugen dem Risiko von Erkrankungen vor – auch von unauffälligen, die keine Beschwerden oder Schmerzen verursachen.

Indikationen für eine Wurzelbehandlung

Es kommt häufig vor, dass ein scheinbar gesunder Zahn eine Wurzelbehandlung benötigt. Die Veränderungen im Inneren des Zahns sind nicht immer sichtbar oder schmerzhaft, daher können nur regelmäßige Kontrolluntersuchungen einen maximalen Schutz vor Zahnverlust gewährleisten. Eine endodontische Behandlung wird bei irreversiblen Entzündungen des Zahnmarks, bei großen kariösen Löchern, bei Nekrosen des Zahnmarks und auch bei abgebrochenen Zähnen durchgeführt. Eine Wurzelbehandlung kann auch vor der prothetischen Versorgung mit einer Brücke oder einer Krone erforderlich sein. Die Indikation für diese Methode ist die Entzündung des periapikalen Gewebes und der Fall, dass die vorherige Behandlung erfolglos war oder Komplikationen aufgetreten sind.
Zu den häufigsten Beschwerden im Zusammenhang mit der Pulpakrankheit gehören:

  • SpontaneZahnschmerzenohnespezifischeUrsache
  • Zahnschmerzen, die beim Beißen oder Spülen auftreten
  • Reaktion auf den Wechsel der Temperatur der Mahlzeit – kalt und warm
  • Schwellung
  • dunklereFarbveränderungdesinfiziertenZahns
  • subfebrile Zustände in fortgeschrittenen Stadien
Endodontie

Verlauf der Wurzelbehandlung

Vor einer Wurzelbehandlung muss immer ein Röntgenbild angefertigt werden. Das Bild ermöglicht die Analyse der anatomischen Struktur der Wurzel sowie die Bestimmung des Fortschrittes der Veränderungen und der Verteilung der Kanäle. Anhand des Bildes lässt sich feststellen, ob sich die Entzündung nur im Inneren des Zahns abspielt oder ob sie sich auch in den den Zahn umgebenden Knochen entwickelt hat. In unserer Praxis verwenden wir Röntgengeräte der neuesten Generation, die es uns ermöglichen, scharfe und präzise Bilder zu machen, die eine genaue Diagnose erlauben. Während des Eingriffs ist es sehr wichtig, den Speichel vollständig zu entfernen, da er Bakterien enthalten kann. Zu diesem Zweck wird ein spezieller Gummi verwendet, der den Zahn bedeckt. Ein während der Behandlung häufig verwendetes Instrument ist ein Endometer (Kofferdamm), mit dem die Länge der Kanäle gemessen werden kann.

Endodontie

Etappen der endodontischen Behandlung:

<ol><li>Anhand des Röntgenbildes und der Untersuchung bestimmt der Facharzt das weitere V orgehen<li>Bakterien aus der Pulpa, Dentin von den Kanalwänden und kariöse Läsionen werden entfernt und die Kanäle werden mit speziellen Werkzeugen aufbereitet, die den Zugang zu sehr gewundenen und engen Kanälen ermöglichen.<li>Die Kanäle werden geweitet und getrocknet, dann werden Dichtungspaste und Guttapercha eingesetzt. Dies soll einen luftdichten Schutz gegen Bakterien gewährleisten.<li>Die letzte Phase der Behandlung ist die Rekonstruktion der Zahnkrone, die mit lichthärtenden Materialien oder prothetischen Versorgungen durchgeführt werden kann.
</ol>

Endodontie

Mikroskop in der endodontischen Behandlung

Die Verwendung von Geräten höchster Qualität, ihre Genauigkeit und ihr breites Einsatzspektrum ermöglichen schnellere Verfahren, was für die Patienten mit weniger Schmerzen verbunden ist. Wichtig ist, dass die Einführung der Lösung mit dem Mikroskop zu arbeiten, die Möglichkeit eröffnete, Effekte zu erzielen,

die sowohl dauerhaft als auch vorhersehbar sind. Die Ärzte haben die Möglichkeit, das Verfahren mit einer Präzision durchzuführen, die es ihnen erlaubt, Fehler und Mängel zu vermeiden. Die Arbeit an Wurzelkanälen ist aufgrund ihrer unkonventionellen Struktur kompliziert, die ohne den Einsatz eines Mikroskops zu Fehlern führen kann. In unserer Klinik werden Mikroskope eingesetzt, die eine bis zu 20-fache Vergrößerung des Bildes bei gleichzeitiger Beleuchtung ermöglichen. Dies wiederum führt zu einer präzisen Behandlung und zur Meidung von Wurzelkanälen. Das Gerät wird sich auch als nützlich erweisen, wenn zurückgehaltene Werkzeuge entfernt werden müssen, sowie bei schwierigen Krankheitsvarianten. Unsere Ärzte verwenden das Mikroskop in vielen Situationen ihrer täglichen Arbeit, da es die Qualität und den Komfort der Verfahren verbessert. Die Patienten können sicher sein, dass die Behandlung unter günstigen Bedingungen und nach den höchsten Standards durchgeführt wird.

Endodontie